oniravexthal Logo

oniravexthal

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei oniravexthal.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

oniravexthal

Wassenberger Str. 47-49
52525 Heinsberg, Deutschland
Telefon: +4939454209000
E-Mail: info@oniravexthal.com

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:

Datenkategorie Beispiele Erhebungsgrund
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift Kommunikation und Vertragsabwicklung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Verweildauer Technische Bereitstellung und Verbesserung
Vertragsdaten Kursbuchungen, Zahlungsinformationen, Teilnahmeverlauf Leistungserbringung und Abrechnung
Kommunikationsdaten E-Mail-Inhalte, Chat-Nachrichten, Supportanfragen Kundenbetreuung und Support

Wichtiger Hinweis: Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich sind. Eine darüber hinausgehende Datenerhebung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanz-Kommunikationsschulungen und zugehörigen Dienstleistungen
  • Kundenbetreuung: Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und individuelle Beratung
  • Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Lernplattform und Schulungsinhalte basierend auf Nutzerfeedback
  • Kommunikation: Versendung wichtiger Informationen zu Ihren Kursen und Schulungsterminen
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, insbesondere steuerlicher und buchhalterischer Pflichten
  • Marketing (mit Einwilligung): Information über neue Kurse und relevante Bildungsangebote

Jede Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken. Eine Verwendung für andere Zwecke findet nur mit Ihrer gesonderten Einwilligung oder aufgrund gesetzlicher Erlaubnistatbestände statt.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Erfüllung unserer Leistungen aus dem Schulungsvertrag.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung für Newsletter, Marketing und optionale Services, soweit Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung zur Erfüllung steuerlicher, handelsrechtlicher und anderer gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der IT-Sicherheit, Betrugsverhinderung und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Services.

5. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Technische Dienstleister für Hosting, E-Mail-Versand und Zahlungsabwicklung (alle mit entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO)
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Übermittlung an Behörden bei rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • Einwilligung: Weitergabe nur mit Ihrer ausdrücklichen und jederzeit widerrufbaren Zustimmung
  • Berechtigte Interessen: In Ausnahmefällen zur Rechtsverteidigung oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen

Wir verkaufen, vermieten oder veräußern Ihre Daten niemals an Dritte zu Werbezwecken. Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu gewährleisten.

6. Speicherdauer

Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den jeweiligen Zwecken und gesetzlichen Vorgaben:

Datenart Speicherdauer Grundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
Rechnungen und Buchhaltung 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
E-Mail-Kommunikation 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Website-Logs 30 Tage IT-Sicherheit und Fehleranalyse
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen weiterhin erforderlich sind.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen
  • Widerruf von Einwilligungen: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@oniravexthal.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung (HTTPS)
  • Zugriffskontrolle: Strenge Benutzerrechte und regelmäßige Überprüfung der Zugriffsberechtigungen
  • Regelmäßige Updates: Kontinuierliche Aktualisierung aller Systeme und Sicherheitssoftware
  • Backup-Systeme: Gesicherte Datenspeicherung mit regelmäßigen Sicherungskopien
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen für alle Teammitglieder
  • Incident Management: Etablierte Verfahren zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen daher auch Ihnen, angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Überprüfung Ihrer Kontoaktivitäten.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundlegende Website-Funktionen, Login-Status, Warenkorb Session-basiert oder bis zu 30 Tage
Funktionale Cookies Spracheinstellungen, Nutzereinstellungen, Komfort-Features Bis zu 2 Jahre
Analytische Cookies Analyse des Nutzerverhaltens, Verbesserung der Website Bis zu 26 Monate

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Kontakt und Fragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Datenschutz-Kontakt

oniravexthal
Datenschutzbeauftragter
Wassenberger Str. 47-49
52525 Heinsberg, Deutschland

E-Mail: datenschutz@oniravexthal.com
Telefon: +4939454209000

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuell gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Änderungen an dieser Erklärung werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.